30 Jahre Naturlandhof Karg – Bioladen in Schweinfurt / Kronungen seit 1990
Betrieb:
Unser Familienbetrieb liegt in Kronungen im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. In der reizvollen Landschaft des oberen Werntals, die inzwischen auch Ökomodellregion ist, bauen wir unsere Feldfrüchte an. Die Region heißt nicht ohne Grund „fränkische Trockenplatte“: In trockenen Jahren haben wir nur 400 bis 450 mm Niederschlag (der Durchschnitt beträgt in Deutschland 700 bis 800 mm).
Ökolandbau aus Überzeugung:
Der Hof wurde 1974 von meinen Eltern übernommen. Sie mussten den Betrieb komplett umstrukturieren, um wirtschaftlich arbeiten zu können.
Schon in den achtziger Jahren hatten sie erste Kontakte zur „Bio-Szene“. 1990 erfolgte dann die Umstellung auf Öko-Landbau nach Naturland Richtlinien. Nach ihrer Überzeugung ist „Bio“ der bessere Weg, Lebensmittel zu erzeugen – und dabei die Schöpfung zu bewahren. Durch das Vorbild meiner Eltern hat sich auch meine Überzeugung entwickelt und seit 2013 bewirtschafte nun ich, unterstützt durch mein Studium der ökologischen Agrarwissenschaften, mit meiner Familie den Hof mit den Schwerpunkten Ackerbau und Direktvermarktung weiter.
Große Vielfalt auf unseren Flächen:
Neben Speisegetreide (Weizen, Roggen, Dinkel), Sojabohnen und Futterpflanzen (Triticale, Bohnen, Kleegras) bauen wir auch Kartoffeln und Zwiebeln an. Außerdem wachsen Äpfel auf unseren Baumfeldern. Blühflächen und Zwischenfrüchte verbessern auf unserem Betrieb den Boden und bieten allen Tieren und Insekten im Flur das ganze Jahr über Nahrung und Rückzugsort.
Als relativ kleiner Betrieb wissen wir bäuerliche Kooperationen zu schätzen: Um den Ackerbau sowohl technisch als auch finanziell effizient zu gestalten, haben wir eine Maschinengemeinschaft sowie weitere Kooperationen mit mehreren Nachbarbetrieben.
Daneben halten wir noch eine kleine Legehennenherde die uns und den Hofladen täglich mit frischen Eiern versorgt.
Wie jeder ökologisch wirtschaftende Betrieb wird auch unser Hof einmal jährlich auf die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung und zusätzlich der Naturland Verbandsrichtlinien überprüft. Diese Kontrollen führt eine unabhängige, staatlich zugelassene Kontrollstelle durch, bei der unser Betrieb unter der Kontrollnummer D-BY-005-07010-ABD geführt wird.





Newsletter
Aktuelles
Schlachtfrische Bio Hähnchen am 15.02.2023
Am 15.02.2023 bieten wir schlachtfrische Biohähnchen aus Kleinwenkheim an. Tel.: 09725 229198 Mobil.: 0176 22781726 Email: info@biohof-schweinfurt.de
Bio Lammfleisch am 01.03.2023
Am 01.03.2023 bieten wir Bio Lammfleisch aus Kleinwenkheim an. Vorbestellungen ab sofort möglich!
Der Boom ist weg: Die Hofläden im Kreis Schweinfurt spüren eine Zurückhaltung beim Einkauf
Die Inflation in Deutschland, getrieben von der Energiekrise, steigt stetig an: Die Rate lag im Oktober bei über zehn Prozent. Das veranlasst Verbraucher, zu sparen und anders einzukaufen, gerade bei Weiterlesen
Am Biohof Karg in Kronungen gibt es bald Brot und Pizza aus dem eigenen Backofen
Hell und blitzblank glänzt der neue Verarbeitungsraum am Biohof Karg in Kronungen. Brot und Pizza will der junge Bio-Landwirt hier bald aus seinem Getreide und den Eiern seiner Hühner Weiterlesen

Ackerbau
Auf unseren Feldern wachsen über zehn verschiedene Feldfrüchte von Getreide über Leguminosen hin zu Gemüse.
Durch unsere vielfältige Fruchtfolge versuchen wir den Beikrautdruck sowie Krankheiten möglichst gering zu halten. Auch wird dadurch das Risiko, das durch wie Witterungsgegebenheiten herrscht minimiert.

Legehennen
Unsere 200köpfige Legehennenherde, die von 2 Hähnen begleitet werden, lebt in unserem vollmobilen Hühnerstall.
Neben unserem Getreide und unseren Ackerbohnen haben sie die Möglichkeit, das ganze Jahr über immer frisches Kleegras zu fressen.
Zu diesem Zweck wird der Hühnerstall regelmäßig versetzt um in dem großzügigem Auslauf immer frisches Grün zu garantieren. Nach einem guten Jahr wird die Herde dann zu leckeren Suppenhühnern, die das ganze Jahr über bei uns zu haben sind.

Hofladen
Unser Hofladen ist 1997 entstanden.
Nach permanenter Entwicklung und Kooperationen können wir nun sowohl unsere eigenen Produkte sowie viele regionale Bioprodukte in Verbandsqualität von unseren Partnern anbieten.
Unser Schwerpunkt liegt auf Regionalität und da der Biobereich in der Ökomodellregion Oberes Werntal im Vergleich sehr ausgeprägt ist, freut es uns um so mehr, ein breites Angebot von Getreideprodukten, Gemüse über Säfte, Wein, Bier, Edelbrände, Liköre bis hin zu Wurstwaren und Straußenprodukten anbieten zu können.